Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Dr. Paul Siefert
Institut für Bienenkunde,
Polytechnische Gesellschaft
Goethe-Universität Frankfurt/Main,
FB Biowissenschaften
Karl-von-Frisch-Weg 2
61440 Oberursel
Tel. |
+49-(0)6171-212 78 |
Fax |
+49-(0)6171-257 69 |
E-Mail |
siefert@bio.uni-frankfurt.de |
Forschungsinteressen
Risikobewertungen für Agrarchemikalien sind notwendig, um gesunde Honigbienenvölker zu erhalten. Feldstudien an ganzen Bienenvölkern können keine Auswirkungen auf das Verhalten feststellen, während Laborstudien keine Rückschlüsse auf mögliche Auswirkungen auf das Bienenvolk zulassen. Die Lösung, nicht störende Langzeitaufnahmen des Verhaltens innerhalb des Bienenstocks, fehlte bisher. Ich habe eine Methode zur Videoregistrierung entwickelt, die eine zellinterne Analyse in Beobachtungsbienenstöcken von Honigbienen (Apis mellifera) ermöglicht.
Das cholinerge System ist ein beliebtes Ziel von Insektiziden, da sich die Pharmakologie der nikotinischen Acetylcholinrezeptoren (nAChRs) von Insekten erheblich von der ihrer Pendants bei Wirbeltieren unterscheidet. Neben ihren Auswirkungen auf das Verhalten wird immer deutlicher, dass Neonicotinoide Entwicklungsprozesse bei Bienen beeinflussen, die offenbar unabhängig von neuronalen AChRs sind. Die in den Hypopharynxdrüsen von Ammenbienen produzierte Brutnahrung (Gelée Royale, Arbeiterinnen- oder Drohnengelee) enthält millimolare Konzentrationen von ACh, das für eine ordnungsgemäße Larvenentwicklung erforderlich ist. Ich untersuche die zugrunde liegende Wirkungsweise von Acetylcholin in der Entwicklung der Honigbiene.
Wissenschaftlicher Werdegang
seit 2018
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bienenkunde der Polytechnischen Gesellschaft, Goethe-Universität Frankfurt am Main
|
2018
|
Promotion , Dr. rer. nat., Goethe-Universität Frankfurt am Main
|
2014 - 2018
|
Doktorand am Institut für Bienenkunde
|
2012 / 2013
|
Auslandsaufenthalt Work & Travel in Neuseeland
|
2011
|
Diplomarbeit in Neurobiologie: „Cholinerge Beeinflussung auditorischer Aufmerksamkeit bei der Ratte“, Bernhard Gaese / AK Kössl
|
2007 / 2008
|
Auslandsaufenthalt & Praktika in Australien, AK Prinzinger
|
2005 - 2011
|
Studium der Biologie an der Goethe-Universität Frankfurt. Abschluss: Diplom-Biologe
|
Auswahl an Vorträgen
2017
Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Bienenforschung e.V. (Celle)
Impacts of clothianidin and thiacloprid on brood care and larval development of Apis mellifera
2018
Arthropod Neuroscience Network Spring Meeting (Altleiningen)
Neonicotinoid effects at field realistic concentrations on brood development and worker behavior
2018
EurBee 8 (Ghent)
Neonicotinoid effects at field realistic concentrations on brood development and worker behavior
2019
Deutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund (Donaueschingen)
Die Bienenentwicklung unter der Lupe: Videos und Verhaltensanalysen aus dem Bienenvolk